KLOSTER MARIASTEIN AUSZEITTAGE
Herzlichst Willkommen!
Auszeit-Wochenende im Benediktiner Kloster Mariastein
Freitag, 5. September 16.30 Uhr – Sonntag, 7. September ca. 15.00 Uhr
Freude, dem der kommt - Friede, dem der hier verweilt - Segen, dem der weiterzieht
Im Auszeit-Wochenende im wunderbaren und beeindruckenden Kloster Mariastein in der Nähe von Basel hat alles Platz - wir kommen zur Ruhe, können innehalten, meditieren, Kraft tanken und in der Stille "Sein" - zurückfinden in die Liebe unseres Herzens. Der schnelle Alltag und die vielen Herausforderungen liegen hinter uns und wir wählen das, was für uns, für dieses Wochenende von Bedeutung ist.
Selbstverständlich gehören Meditationen, Austausch und auf Wunsch Einzelgespräche zum Inhalt - darüber hinaus sind Spaziergänge in der üppigen Natur, eine Klosterführung und das Beiwohnen an einer heiligen Messe der Benediktiner Mönche möglich. Die köstlichen Mahlzeiten sind aus der Klosterküche und die Unterkunft ist im Einzelzimmer mit Dusche und WC (ausser bei 2 Zimmern, wo Dusche und Toilette zu zweit geteilt werden).
Die Gastfreundschaft spielt für die Benediktiner seit jeher eine wichtige Rolle: Nach der Regel von Benedikt von Nursia soll der Gast aufgenommen und geehrt werden, als wäre es Christus selbst.
Natürlich freuen wir uns schon jetzt auf ein gemeinsames Wochenende in diesen aussergewöhnlichen Räumlichkeiten, auf dieses liebevolle "Willkommen sein" im Kloster - und auf Dich
Herzlich Ingrid Weber
Info und Anmeldung:
Ingrid Weber, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, WhatsApp +49 157 54 34 78 10
Kosten (Organisation & Begleitung und Kost & Logis): CHF 570.- (in EUR zum Tageswechselkurs)
Das Kloster Mariastein bietet Menschen die einmalige Möglichkeit, die einzigartige Atmosphäre des Klosterlebens zu erfahren. Die Mönche leben in Stille - um ganz in und für Gott und die anderen Menschen da zu sein. Die Lebensgemeinschaft der Benediktiner folgt dem Vorbild Jesu und der Urkirche. Diese Mönche setzen ein Zeichen: Sie glauben an das ewige Leben und können deshalb auf rein irdische Werte wie Reichtum verzichten.
Die Schwingung der Gebete der Mönche und deren Lebenshaltung ist allgegenwärtig in einer sehr weichen, klaren und heiteren Athmosphäre spürbar :-)
Benedikt von Nursia wurde um 480 n.Chr. in der Provinz Nursia, dem heutigen Norcia in der Nähe von Perugia geboren. Im Alter von etwa zwanzig Jahren zog er sich nach Subiaco in die Einsamkeit zurück. Bald sammelten sich zahlreiche Schüler um ihn, und er übernahm ihre geistliche Führung. Um 529 gründete er das Kloster Monte Cassino. Nachdem er viele Wunder vollbracht hatte, vollendete Benedikt sein Leben um das Jahr 547, als Todestag gilt der 21. März.
Das Herzstück und das Ziel der Mariasteiner Wallfahrt ist die Gnadenkapelle. In Lauf der Jahrhunderte wurde die Felsenhöhle zu einer stimmungsvollen Kapelle ausgebaut, die man über eine in den Felsen gehauene Treppe mit 59 Stufen erreicht. Die Kapelle wird im Jahr 1434 zum ersten Mal urkundlich bezeugt.
Seit 1442 ist auch bekannt, warum sich hier eine Marienkapelle befindet: Ein Knabe soll an dieser Stelle ins Tal hinunter gefallen sein und auf die Fürbitte der Muttergottes auf wunderbare Weise unverletzt geblieben sein. Daraus bildete sich eine reich ausgeschmückte Legende, wie sich alles genau zugetragen hat. Bald zog der Pilgerort scharenweise Gläubige aus nah und fern an. Der Pfarrer von Metzerlen musste von einem Wallfahrtspriester unterstützt werden.
Normalerweise wäre die Gnadenkapelle während unseren Klostertagen geschlossen, doch wir erhalten den Schlüssel, sodass wir diesen kraftvollen Ort gemeinsam betreten können. Tatsächlich! Im Kloster Mariastein werden wir sehr liebevoll und überaus großzügig behandelt!